Bericht zur Taekwondo-Prüfung am 11.07.2025 beim Budo Sechtem e.V.
Am Freitag, den 11. Juli 2025, fand in der Sporthalle des Budo Sechtem e.V. eine Taekwondo-Prüfung statt, die für viele Teilnehmer den Abschluss intensiver Trainingswochen bedeutete. Unter den aufmerksamen Augen des dreiköpfigen Prüfungskomitees stellten sich zehn Sportlerinnen und Sportler den Anforderungen, die von der nächsthöheren Kup-Prüfung bis hin zur Dan-Prüfung reichten.
Die Atmosphäre in der Halle war konzentriert, aber freundlich. Bereits vor Prüfungsbeginn herrschte ein Gefühl gespannter Erwartung, sowohl bei den Prüflingen als auch bei den mitfiebernden Eltern und Vereinsmitgliedern, die am Rand der Matte Platz genommen hatten. Die Prüfung wurde von Meister Dennis Neu (4. Dan), Meister Andreas Neu (2. Dan) und Meister Dennis Neu (1. Dan) geleitet. Alle drei legten großen Wert auf Disziplin, Technik und korrekte Ausführung.
Zu Beginn präsentierten die Teilnehmer ihre Grundtechniken. Hier zeigten sie saubere Tritte, präzise Blöcke und kraftvolle Fauststöße. Besonders bei den höheren Kup-Graden wurde auf die Verbindung von Technik, Atmung und Körperspannung geachtet. Anschließend folgte die Poomsae – der Formenlauf, bei dem jede Gürtelstufe eine festgelegte Form demonstrieren musste. Diese Bewegungsabfolgen sind nicht nur ein technischer Prüfstein, sondern auch Ausdruck von Konzentration und innerer Haltung.
Ein Höhepunkt der Prüfung war der Bruchtest, bei dem bestimmte Techniken auf ein Holzbrett ausgeführt werden mussten. Mit beeindruckender Präzision brachten die Prüflinge die Bretter zu Fall, für viele ein sichtbares Zeichen der eigenen Entwicklung und eine echte Mutprobe. Auch in der Selbstverteidigung (Hosinsul) und im Freikampf (Matsogi) zeigten sich die Teilnehmer von ihrer besten Seite. Besonders im Kampf wurde deutlich, wie viel Respekt und Fairness im Taekwondo verankert sind trotz der Dynamik blieben alle Begegnungen kontrolliert und diszipliniert.
Am Ende konnte das Trainerteam stolz verkünden, dass alle Prüflinge ihre Prüfung bestanden haben. Besonders hervorgetan haben sich Harry Ahlhaus, der mit starker Leistung in der Poomsae überzeugte, sowie Robert Böhme, der sich erfolgreich der Prüfung zum 4.Kup stellte und durch seine Ruhe und technische Reife auffiel.
Die Prüfung schloss mit der feierlichen Übergabe der Urkunde ab. Die Freude und Erleichterung war allen ins Gesicht geschrieben – ein verdienter Lohn für monatelanges Training, Disziplin und Durchhaltevermögen. Der Verein gratuliert allen Prüflingen herzlich zu ihren neuen Graduierungen und bedankt sich bei den Prüfern, Trainern und Unterstützern, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Für den Winter ist bereits die nächste Prüfung geplant, dann vielleicht mit einigen bekannten Gesichtern, die erneut über sich hinauswachsen wollen.
